wirBERLIN liegt vor allem die Themen Wohn- und Lebensqualität, Erscheinungsbild und Gastfreundschaft der Stadt am Herzen. Dazu unterstützt und vernetzt die Initiative das bereits vorhandene vielfältige Engagement der Bürger(innen). Zugleich generiert und fördert sie neues Engagement. So hat wirBERLIN hat eine Reihe von Aktivitäten – wie den landesweiten Aktionstag „BERLIN MACHEN“ IM September – entwickelt, um die Menschen in unserer Stadt zu mehr Verantwortung für ihr Wohn- und Lebensumfeld zu motivieren.
WirBERLIN will mithelfen, dass Berlin sauberer, attraktiver und damit auch gastfreundlicher wird. Dabei geht es nicht um eine Relativierung diesbzgl. öffentlicher Aufgaben und Verantwortungen von Verwaltung und deren Auftragnehmern. Ziel ist vielmehr die Sensibilisierung der Bürger(innen) und die Förderung ihres Engagements für Qualität und Ambiente ihres direkten Wohn- und Lebensumfeldes. Berliner(innen) sollen ihre Stadt wieder stärker als ihren eigenen Raum begreifen und „in Besitz nehmen“, also ein Stück (Mit)Verantwortung übernehmen.
wirBERLIN versteht sich als Netzwerk, Initiator und Ideengeber, als Moderator und Vermittler zwischen Ideen für solche Initiativen und bereits bestehenden Erfahrungen.
- lokale Initiativen und Projekte anregen, dafür auch Hilfestellungen und Erfahrungen zu vermitteln;
- insbesondere junge Leute auf kreative Weise zur Auseinandersetzung mit dem Thema ermuntern;
- eine Plattform des Informations- und Erfahrungsaustauschs einrichten;
- Netzwerke der Partnerschaft zwischen Vertretern des bürgerschaftlichen Engagements, der Politik und der Wirtschaft aufbauen;
- öffentliche und mediale Aufmerksamkeit entwickeln;
- eine übergreifende Kampagne für diese qualitative Verbesserung Berlins auf den Weg bringen.